Eckpunkte der über 100-jährigen Firmengeschichte
1905 Gründung auf Pachtgrundstück
Kauf des Grundstücks und Beginn des Geschäftsbetriebes
Zaunbau und provisorische Schuppen
1909 Fabrikbau entlang der Bahn
Hauptgeschäft Dachsteine und deren Verlegung
Transport per Bahn und Ochsenkarren
Produktion auf 5 Dachsteinmaschinen
1914 Kriegsbeginn, Arbeitskräfte wurden eingezogen
geringes Geschäft wurde von R. Meyer allein betrieben
nach Kriegsende alles stillgelegt
Neubeginn und langsamer Wiederaufbau
1928 Anbau an Fabrik
1930 bis 1934 rückläufig, danach Neustart
1937 Bau der Garagen und Inbetriebnahme der 1. Mischmaschine
1938 Umbau und Erweiterung des Bürogebäudes
bis 1939 Aufschwung mit Haupttätigkeit Baustoffhandel
rückläufige Geschäfte bis Kriegsende
1949 Geschäftsübernahme durch K.-H. Meyer
1950 Tod des Gründers R. Meyer
nach 1945 Hauptgeschäft Herstellung von Hohlblocksteinen
Fahrzeuge und Maschinen müssen ständig repariert werden
Neuanschaffungen nicht möglich
1962 Aufnahme einer Staatsbeteiligung in Hohe von 11%
Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen
Produktionsvielfalt wird vergrössert : Dielen, Stürze, Rasenbord
Ende der 60iger Jahre Aufbau einer neuen Mischmaschine
1972 Ausbau der Mischanlage durch Aufstellen von Zementsilos
1972 Verstaatlichung des Betriebes zum VEB Betonsteinwerk
1975 Zusammenlegung zum VEB (K) Bau Schwarzenberg
1985 Ausscheiden des Herrn K.-H. Meyer aus dem Betrieb
danach unter sozialistischer Führung bis zur Wende 1990
1991 Reprivatisierung und Neuanfang mit Anlagen und Maschinen von vor 1974
Gründung der R. Meyer GmbH mit Geschäftsführerin Edith Meyer
Fertigstellung des Rohbaus Halle neben Büro (heutige Schlosserei)
1992 Sanierung des Bürogebäudes
1993 Aufbau einer neuen Mischanlage
1995 Abriss und Neubau Produktionshalle
1998 Bau der 1. Fertigungsanlage für Dielen und Säulen
1999 Übernahme der Geschäftsleitung durch Joachim Meyer
2000 Bau der 2. Fertigungsanlage für Steine, Säulen, Stürze, Platten, Stufen
2002 Abriss Garagen und Bau Schüttgutlager
2003 Beginn Umbau Mischanlage
2004 Außenwände des Rohstoffbunkers entstehen
2005 Fertigstellung des Rohstoffbunkers zum 100 Jährigen Bestehen
2006/2007 2 Photovoltaik-Anlagen mit insges. 20,5 kVA gehen in Betrieb
2007 Mischanlage erhält Computersteuerung
2014 Übernahme der Geschäftsleitung durch Diana Meyer
2016 Beginn der Lizenzfertigung von STARWALLS-Elementen
2019 Aufbau eines modernen Konusmischers